Stressmanagement - evidenzbasiert & integrativ
Stressmanagement für Privatpersonen und für Unternehmen
- Einzelcoaching- Kursangebot
- Seminar o. Workshop z.B. in Rahmen von Gesundheitstag/ betriebliche Gesundheitsprävention
Stress verstehen. Gesundheit fördern. Leistungsfähigkeit und Resilienz stärken.
Chronischer Stress zählt heute zu den häufigsten Belastungsfaktoren mit nachweislich negativen Auswirkungen auf Körper, Psyche und kognitive Leistungsfähigkeit. Langfristig kann Stress zu Erschöpfung, Schlafstörungen, psychischen Erkrankungen oder körperlichen Beschwerden führen. Auch zwischenmenschliche Beziehungen im privaten oder beruflichen Bereich & die Kommunikation können durch starken oder langanhaltenden Stress belastet sein.
Mein Angebot im Bereich Stressmanagement und Stressbewältigung basiert auf einem integrativen Ansatz, der wissenschaftlich fundierte Methoden aus verschiedenen Disziplinen kombiniert - angepasst an die individuelle Lebensrealität meines Klientels.
Ich arbeite mit einem Methodenmix aus anerkannten Verfahren, das subjektiv vorliegenden Situations- und Problemkonstellationen angepasst wird:
Entspannungstechniken (z.B. Autogenes Training, Hypnose, prozess- und embodiment-orientierte Techniken/PEP, Klopftechnik, Progressive Muskelentspannung, Atem, Focusing): zur Regulation des vegetativen Nervensystems und Reduktion physiologischer Stressreaktionen
Mentaltechniken & kognitive Strategien: zur Stärkung von Resilienz, Selbstwirksamkeit und Emotionsregulation
Ergänzend: Psychoedukation, Ressourcenaktivierung und praxisorientierte Selbsthilfestrategien
Systemische, lösungsfokussierte Methoden: Betrachtung der Wechselwirkungen unterschiedlicher Stressoren sowie auch Ressourcen im sozialen und beruflichen Kontext. Ein Ziel ist hierbei die Förderung neuer Sichtweisen und Handlungsspielräume im individuellen Lebenskontext.
Was bewirkt Stressmanagement?
- Reduktion von chronischem Stress- Förderung psychischer und physischer Gesundheit
- Verbesserung der Selbstregulation
- Resilienz / psychische Widerstandkräfte stärken
- Prävention stressbedingter Folgeerkrankungen
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Für wen ist das Angebot geeignet?
Das Coaching richtet sich an alle, die unter akuter Belastung stehen oder chronischen Stress nachhaltig bewältigen möchten - z.B. Berufstätige, Führungskräfte, Eltern, pflegende Angehörige oder Studierende. Auch als präventive Maßnahme zur Burnout-Prophylaxe ist das Angebot wirksam und sinnvoll.Wissenschaftlicher Hintergrund
Die Methoden orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus:- Stressforschung (z.B. Lazarus, Selye, McEwen)
- Psychologischer Resilienzforschung
- Systemischer Theorie und lösungsorientierter Beratung
- Neurobiologischer Stressregulation (z.B. Polyvagal-Theorie)
Stress ist nicht vermeidbar und gehört zum Leben dazu.
Lerne, deinen Umgang mit Stressoren aktiv zu gestalten und deine Ressourcen und Stressbewältigungskompetenzen gezielt zu stärken.
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann.